
Sektorenübergreifende Versorgung
Forum zum Austausch und zur nachhaltigen Entwicklung
Unter sektorenübergreifender Versorgung versteht man die stärkere Vernetzung unterschiedlicher Fachdisziplinen. Vereinfacht gesagt geht es darum, Schnittstellen zwischen den einzelnen Sektoren zu finden und durch deren Überwindung die Versorgungsbereiche im Interesse einer patientenorientierten Versorgung stärker miteinander zu verzahnen.
Die jährlich stattfindende Veranstaltung des Ministeriums dient als Plattform für Fortbildung und Meinungsaustausch zu aktuellen Entwicklungen der sektorenübergreifenden Versorgung. Denn aktuell bestehen die verschiedenen Sektoren der gesundheitlichen Versorgung weitgehend nebeneinander und arbeiten jeweils auf Basis eigener Regelungen und Strukturen, was regelmäßig zu Reibungs- und Effizienzverlusten in der Zusammenarbeit führt.
Das betrifft nicht nur den medizinischen Bereich, sondern auch die Schnittstellen zwischen medizinischer und pflegerischer Versorgung bzw. Rehabilitation – z. B. nach einem Krankenhausaufenthalt.
„4. Symposium Sektorenübergreifende Versorgung“ vom 12. März 2025 in Bochum
Thesenpapier von Dr. Matthias Dann
Vortrag von Dr. Matthias Dann
Thesenpapier von Dr. Sören Deister
Vortrag von Dr. Sören Deister
Thesenpapier von Dr. med. Margot Denfeld
Vortrag von Dr. med. Margot Denfeld
Thesenpapier von Ulrich Langenberg
Vortrag von Ulrich Langenberg
Thesenpapier von Dr. Klaus Schmidt und Christian Rademacher
Vortrag von Dr. Klaus Schmidt und Christian Rademacher
Tagungsunterlagen des Symposiums „Sektorenübergreifende Versorgung“ vom 8. März 2023
Thesenpapier von Ansgar von der Osten
Folien von Ansgar von der Osten
Thesenpapier von Ingo Seip
Folien von Ingo Seip
Thesenpapier von Dr. Kerrin Schillhorn
Folien von Dr. Kerrin Schillhorn
Thesenpapier von Prof. Dr. Stephan Rixen
Folien von Prof. Dr. Stephan Rixen
Thesenpapier von Dr. Thomas Bohle
Folien von Dr. Thomas Bohle