Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Transformation der Arbeitswelt

Foto: Kursleiter erklärt dem Auszubildenden Feinwerkmechaniker die Maschinenbedienung. Im Hintergrund lernen die anderen Kursteilnehmer das Programmieren von Maschinen.

Transformation der Arbeitswelt - Wettbewerbsfähig bleiben und Zukunft sichern

Förderangebote des Landes für Betriebe und Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen

Wettbewerbsfähige, innovative Betriebe brauchen kompetente und flexible Beschäftigte. Mit konkreten Förderangeboten unterstützt die Landesregierung die nachhaltige Transformation in der Arbeitswelt und stärkt den nordrhein-westfälischen Wirtschaftsstandort auf dem Weg zum ökologischen Wirtschaften. Digitalisierung und eine "Gute Arbeitswelt" gehen dabei Hand in Hand.

Eine Auszubildende mit dem Berater vom Institut für Prävention und Arbeitsfähigkeit
Inhaltsseite

Unterstützungsangebote für Unternehmen

Förderangebote des Landes für Unternehmen und Betriebe in Nordrhein-Westfalen

Für Unternehmen und Betriebe in Nordrhein-Westfalen stehen verschiedene Unterstützungsangebote und Förderinstrumente bereit, um Fachkräfte zu sichern und Arbeit und Beschäftigung erfolgreich zu gestalten. Im Fokus: Qualifizierung und eine beteiligungsorientierte Organisation von Arbeitsprozessen, die dabei unterstützen, den digitalen und demografischen Wandel zu bewältigen.

Eine Frau in der Einkaufsabteilung sitzt am PC
Inhaltsseite

Unterstützungsangebote für Einzelpersonen

Förderangebote des Landes für Einzelpersonen und Beschäftigte in Nordrhein-Westfalen

Nordrhein-Westfalen braucht kompetente und gut qualifizierte Beschäftigte. Mit einer Reihe von Unterstützungs- und Beratungsangeboten stärkt das Land die Weiterbildung und Kompetenzentwicklung von Beschäftigten in den Unternehmen und Betrieben des Landes. Vor allem mit dem Bildungsscheck und der Beratung "Perspektiven im Erwerbsleben (PiE)" stehen zielführende Angebote zur Verfügung.

Junge Leute mit Tablet - Bildungsscheck
Inhaltsseite

Bildungsscheck NRW - Weiterkommen durch Weiterbildung

Fachkräfte sichern und Digitalisierung gestalten - flexibles Förderangebot für Betriebe und Beschäftigte

Mit dem Bildungsscheck NRW unterstützt die Landesregierung die Teilnahme an beruflicher Weiterbildung. Das Förderangebot richtet sich insbesondere an kleine Betriebe, Beschäftigte und Berufsrückkehrende. Der Bildungsscheck finanziert bis zur Hälfte der Weiterbildungskosten aus Mitteln der Europäischen Union.

Foto: Multitasking. Businessfrau arbeitet mit Laptop, daneben Zeichnungen Jobaufgaben
Inhaltsseite

Digitalisierung - Stark machen für den Wandel

Digitalisierung und Vernetzung in der Arbeitswelt – Beschäftigte für die Zukunft stark machen

Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist nicht nur Technologie getrieben, sie ist auch eine soziale Gestaltungsaufgabe und damit ein zentrales Zukunftsthema. Mit Blick auf die rasanten technologischen Entwicklungen geht es um Chancen, Herausforderungen und Risiken, vor allem aber darum, den digitalen Wandel gemeinsam zu gestalten.