Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Kommunale Koordinierung

Team Kommunale Koordinierung Hagen/Ennepe-Ruhr

Aktivitäten bündeln, Vernetzung stärken. Kommunen koordinieren die Übergangsprozesse vor Ort

Kommunale Koordinierungsstellen organisieren Vernetzung der Akteure und bündeln Aktivitäten.

Beim Übergang Schule - Beruf haben die Kommunen eine wichtige Rolle. Über die Kommunalen Koordinierungsstellen, gefördert aus Landes- und ESF-Mitteln, bündeln sie die Aktivitäten vor Ort. In allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW sind die Kommunalen Koordinierungsstellen aktiv und wichtige Ansprechpartner bei der regionalen Umsetzung des Übergangssystems.

Kommunale Koordinierungsstellen begleiten bei der Umsetzung des Übergangssystems Schule-Beruf

Die Kommunen spielen eine zentrale Rolle in der Umsetzung des Landesvorhabens "Kein Abschluss ohne Anschluss - Übergang Schule-Beruf in NRW". Hier sind wichtige Koordinierungsaufgaben zu leisten, dabei steht die Vernetzung aller vor Ort tätigen Akteure und Partner im Zentrum des Übergangsgeschehens.

Im Rahmen der kommunalen Koordinierung sorgt die Kommune dafür, dass mit den relevanten Akteuren ein gemeinsames Verständnis über das Zusammenwirken der Zuständigkeiten erreicht, Rollen geklärt, Absprachen und Vereinbarungen getroffen und deren Einhaltung nachgehalten werden. Zur Umsetzung der Ziele schließen Land und Kommunen gemeinsame Planungsvereinbarungen ab.

In allen 53 Kreisen und kreisfreien Städten in NRW gibt es Kommunale Koordinierungsstellen. Sie werden aus Mitteln des Landes und der Europäischen Union gefördert. Akteure und Partner im Übergangsprozess sind neben den Kommunen die Bundesagentur für Arbeit mit den Arbeitsagenturen, Jobcenter, Schulen/Berufskollegs, Jugendhilfe, Bildungsträger, Wirtschaftsorganisationen, Kammern und Gewerkschaften.

Die Kommunale Koordinierungsstelle

  • beteiligt die für das Übergangssystem relevanten Akteure,
  • wird ihnen gegenüber initiativ, damit die Zielsetzungen, Absprachen und Regeln bzgl. Transparenz, Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen den Akteuren getroffen, Schnittstellen optimiert und Entwicklungsprozesse angestoßen werden,
  • verabredet gemeinsam mit den jeweiligen Akteuren, wie und durch wen die Umsetzung und Wirksamkeit sowie Qualitätssicherung und -entwicklung der verabredeten Prozesse nachgehalten werden.

Das NRW-Arbeitsministerium unterstützt die Kommunen bei der Umsetzung des Übergangssystems Schule-Beruf und koordiniert auf Landesebene den Prozess im Ausbildungskonsens NRW.
Die Gesellschaft für innovative Beschäftigungsförderung (G.I.B.) ist Ansprechpartner für die Kommunen und Kommunalen Koordinierungsstellen und berät bei Fragen zur kommunalen Umsetzung des Landesvorhabens.

Bildmarken und Logos zum Herunterladen

Das nordrhein-westfälische Arbeitsministerium stellt für Akteure und Unterstützer des Übergangssystems Schule-Beruf Wort-Bildmarken zur Verfügung.

Landkarte mit Übersicht und Kontakt zu den Kommunalen Koordinierungsstellen

Landkarte | Liste anzeigen


externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Rheinisch-Bergischer Kreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Rhein-Kreis-Neuss externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Düsseldorf externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Wuppertal externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Leverkusen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Remscheid externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Ennepe-Ruhr-Kreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Mettmann externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Mönchengladbach externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Krefeld externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Mülheim an der Ruhr externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Essen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Duisburg externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Bochum externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Oberhausen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Bottrop externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Herne externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Gelsenkirchen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Hagen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Dortmund externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Oberbergischer Kreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Rhein-Sieg-Kreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Rhein-Erft-Kreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Unna externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Wesel externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Märkischer Kreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Hamm externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Gütersloh externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Warendorf externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Coesfeld externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Bielefeld externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Lippe externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Höxter externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Paderborn externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Soest externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Siegen-Wittgenstein externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Olpe externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Köln externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Viersen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Heinsberg externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Bonn externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Euskirchen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Düren externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: StädteRegion Aachen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Minden-Lübbecke externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Hochsauerlandkreis externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Kleve externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Recklinghausen externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Borken externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Herford externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Münster externer Link zur kommunalen Koordinierungsstelle: Steinfurt