
ESF in NRW. Informationen für Antragstellende 2014-2020
ESF-Förderrichtlinie 2014 – 2020
Einige Programme und Projekte wurden in der Übergangszeit der EU-Förderphasen mit MItteln der ESF-Förderphase 2014–2020 fortgesetzt und bewilligt. Bis zum endgültigen Beendigung der Förderphase 2014-2020 finden Sie hier die ESF-Förderrichtlinie 2014 – 2020 in der Fassung vom 01.07.2021 zum Herunterladen.
ESF-Förderrichtlinie 2014 - 2020 zum Herunterladen
Die "Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen, die aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds in der Förderphase 2014 bis 2020 mitfinanziert werden (ESF-Förderrichtlinie 2014-2020)" steht hier in der aktuellen Fassung vom 01.07.2021 zum Herunterladen bereit.
Darin enthalten sind:
- Anlage 1 „Zuständigkeitsregelungen zur Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Maßnahmen der Arbeitspolitik und der Aus- und Weiterbildung unter Einbeziehung von Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF-Förderrichtlinie)“
- Anlage 2 „Allgemeine Nebenbestimmungen für Zuwendungen unter Beteiligung des Europäischen Sozialfonds“ (ANBest-ESF)
- Anlage 3 „Übersicht der vereinfachten Kostenoptionen zur ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 für Bewilligungen ab dem 1. Juli 2021“
Das ESF-Förderhandbuch 2014-2020 (N+3) für Antragsstellende und Zuwendungsempfangende können Sie nachfolgend herunterladen oder bestellen:
Antragsunterlagen befinden sich auf der Seite Informationen für Antragstellende 2021-2027.
Unterlagen und Informationen zur Antragstellung
Hier finden Sie zum Herunterladen die Unterlagen zur Antragstellung in der ESF-Förderphase 20214-2020. Die Dokumente orientieren sich in der Reihenfolge entlang der Nummerierung im Programmteil der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020.
- Antrag Potentialberatung
- Anlage – De-minimis-Erklärung des Antragstellers
- Anlage – Liste der durchgeführten Beratungen
- Erklärung zur durchgeführten Beratung
- Dokument „Tagesprotokoll der Beratung“
- „Elektronischer Fragebogen zum Abschluss der Potentialberatung“
Weitere Informationen
- Merkblatt zu De-minimis-Beihilfen
- Merkblatt Fragebogen Potentialberatung
- Regionale Zuständigkeit der Bezirksregierungen
Potentialberatungsschecks, die vor dem 01.10.2021 ausgegeben worden sind und keine Frist zur Einreichung enthalten, müssen gemeinsam mit dem Förderantrag bis spätestens 30.09.2023 (Datum des Antragseingangs, Poststempel) bei der zuständigen Bezirksregierung zur Erstattung beantragt werden. Nach diesem Stichtag eingereichte Schecks werden nicht mehr bewilligt.
Diese Dokumente sind nur für Bildungsschecks zu nutzen, die vor dem 01.09.2020 ausgegeben wurden.
Für die danach ausgestellten ist der Antrag unter der Förderphase 2021-2027 zu nutzen, https://www.mags.nrw/esf-2021-2027-antrag (dort unter 2.3 „Kompetenzentwicklung von Beschäftigten durch Bildungsscheckverfahren“)
- Antrag für ausgestellte Bildungsschecks vor dem 01.03.2019
- Antrag für ausgestellte Bildungsschecks ab dem 01.03.2019 bis zum 31.08.2020
- Teilnahmebestätigung Bildungsscheck
- Anlage zum Antrag Bildungsscheck – Auflistung der Bildungsschecks
- Regionale Zuständigkeit der Bezirksregierungen
Weitere Information
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: