
Gebärdensprache - ein Angebot für Menschen, die nicht oder nur schwer hören
Informationen zum Ministerium und zur Internetseite www.mags.nrw
Für diese Internetseite sind zwei Videos in Deutscher Gebärdensprache verfügbar.
Der erste Film erläutert die Aufgaben, mit denen sich das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales befasst.
Im zweiten Film wird die Navigation auf der Seite erläutert.
Aufgaben des MAGS Erläuterungen in Gebärdensprache
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen!
Im Folgenden möchten wir uns und unsere Arbeit kurz vorstellen.
Das MAGS ist in verschiedenen Bereichen mit jeweils unterschiedlichen Fachabteilungen zuständig für: Arbeit, Arbeitsschutz, Gesundheit, Soziales, Alter und Pflege und Europäischer Sozialfonds.
Das MAGS will dabei helfen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, die Arbeitslosigkeit abzubauen, die Weiterbildung zu stärken und die Digitalisierung mitzugestalten. Damit diese Ziele erreicht werden können, arbeitet das MAGS mit Städten und Gemeinden, Wirtschaftsbetrieben, Hochschulen und Berufsschulen in Nordrhein-Westfalen zusammen.
Wenn Arbeitsplätze gesund und sicher sind, sind auch die Beschäftigten zufrieden. Sie liefern dann bessere Arbeit ab und sorgen mit für den Erfolg ihres Unternehmens. Und wenn Unternehmen erfolgreich sind, können sie mehr Arbeitsplätze anbieten. Es hängt vieles miteinander zusammen. Der Arbeitsschutz trägt dazu bei, dass Arbeitsplätze gesund und sicher sind – auch durch regelmäßige Kontrollen, ob die Vorschriften in den Betrieben eingehalten werden.
Das Ministerium hat sich ebenfalls zum Ziel gesetzt, dass für alle Menschen in Nordrhein-Westfalen eine gute Gesundheitsversorgung erhalten oder geschaffen wird. Dazu gehören zum Beispiel Krankenhäuser, Rettungsdienste und Angebote der Gesundheitsberatung. Auch die Beratung zu den Gesundheitsfragen „Wie kann ich Krankheiten verhindern?“ und „Wie werde ich wieder gesund?“ ist ein wichtiges Thema.
Da immer mehr Menschen heute ein hohes Alter erreichen, ist das Thema Pflege und Alter ein wichtiger Bereich des MAGS. Damit es ihnen gut geht, ist die Unterstützung alter Menschen sehr wichtig. Das MAGS sorgt mit seiner Arbeit dafür, dass ältere Menschen möglichst lange zu Hause in ihrer eigenen Wohnung leben können, dass sie eine gute Unterstützung bekommen, wenn sie in ein Pflegeheim umziehen müssen und dass es genug Pflegekräfte für sie gibt, die gut ausgebildet sind.
Das MAGS möchte zudem erreichen, dass es mehr Gerechtigkeit beim Zusammenleben unterschiedlicher Menschen gibt. Egal, ob sie arm oder reich sind oder ob sie mit oder ohne Behinderung leben. Menschen mit Behinderung sollen gute Bedingungen für ihr Leben haben. Deshalb fördert das MAGS viele Projekte, die Menschen mit Behinderungen zum Beispiel beim Arbeiten oder Wohnen unterstützen.
Herzlich Willkommen auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen!
Im Folgenden möchten wir uns und unsere Arbeit kurz vorstellen.
Das MAGS ist in verschiedenen Bereichen mit jeweils unterschiedlichen Fachabteilungen zuständig für: Arbeit, Arbeitsschutz, Gesundheit, Soziales, Alter und Pflege und Europäischer Sozialfonds.
Das MAGS will dabei helfen, mehr Arbeitsplätze zu schaffen, die Arbeitslosigkeit abzubauen, die Weiterbildung zu stärken und die Digitalisierung mitzugestalten. Damit diese Ziele erreicht werden können, arbeitet das MAGS mit Städten und Gemeinden, Wirtschaftsbetrieben, Hochschulen und Berufsschulen in Nordrhein-Westfalen zusammen.
Wenn Arbeitsplätze gesund und sicher sind, sind auch die Beschäftigten zufrieden. Sie liefern dann bessere Arbeit ab und sorgen mit für den Erfolg ihres Unternehmens. Und wenn Unternehmen erfolgreich sind, können sie mehr Arbeitsplätze anbieten. Es hängt vieles miteinander zusammen. Der Arbeitsschutz trägt dazu bei, dass Arbeitsplätze gesund und sicher sind – auch durch regelmäßige Kontrollen, ob die Vorschriften in den Betrieben eingehalten werden.
Das Ministerium hat sich ebenfalls zum Ziel gesetzt, dass für alle Menschen in Nordrhein-Westfalen eine gute Gesundheitsversorgung erhalten oder geschaffen wird. Dazu gehören zum Beispiel Krankenhäuser, Rettungsdienste und Angebote der Gesundheitsberatung. Auch die Beratung zu den Gesundheitsfragen „Wie kann ich Krankheiten verhindern?“ und „Wie werde ich wieder gesund?“ ist ein wichtiges Thema.
Da immer mehr Menschen heute ein hohes Alter erreichen, ist das Thema Pflege und Alter ein wichtiger Bereich des MAGS. Damit es ihnen gut geht, ist die Unterstützung alter Menschen sehr wichtig. Das MAGS sorgt mit seiner Arbeit dafür, dass ältere Menschen möglichst lange zu Hause in ihrer eigenen Wohnung leben können, dass sie eine gute Unterstützung bekommen, wenn sie in ein Pflegeheim umziehen müssen und dass es genug Pflegekräfte für sie gibt, die gut ausgebildet sind.
Das MAGS möchte zudem erreichen, dass es mehr Gerechtigkeit beim Zusammenleben unterschiedlicher Menschen gibt. Egal, ob sie arm oder reich sind oder ob sie mit oder ohne Behinderung leben. Menschen mit Behinderung sollen gute Bedingungen für ihr Leben haben. Deshalb fördert das MAGS viele Projekte, die Menschen mit Behinderungen zum Beispiel beim Arbeiten oder Wohnen unterstützen.
Navigation auf der Internetseite Erläuterungen in Gebärdensprache
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS).
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den Fragen, welche Aufgaben das MAGS hat, was Sie auf der Startseite dieser Internetseite finden, wie Sie diese benutzen und was für Bereiche es noch gibt.
Diese Internetseite gibt die Aufgaben des Ministeriums wieder.
Ganz oben auf der Seite finden Sie unsere Servicenavigation.
Ganz links befindet sich die Schaltfläche „Leichte Sprache“. Daneben befindet sich der Link zu unserem Angebot in „Gebärdensprache“. Hier finden Sie Informationen zu dieser Internetseite in Gebärdensprache.
Rechts finden Sie Informationen zur „Barrierefreiheit“ der Internetseite www.mags.nrw. Des weiteren finden Sie unter „Datenschutz“ die Datenschutzerklärung.
Unter „Kontakt“ finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zum MAGS, wie Telefonnummern, Mailadressen und unser Kontaktformular.
Das Logo des MAGS finden Sie rechts oben, unterhalb der Servicenavigation. Wenn Sie auf das Logo des MAGS klicken, kommen Sie zur Startseite von www.mags.nrw zurück. Sie kommen auch zur Startseite zurück, wenn Sie auf den Schriftzug oben links klicken.
Die Such-Funktion finden Sie unter dem Logo des MAGS. Klicken Sie dafür auf die Schaltfläche mit der Lupe. Sie öffnen so das Fenster mit dem Textfeld für die Suche. Geben Sie nun einen Suchbegriff in das Textfeld ein und klicken Sie auf die grüne Lupe rechts daneben. Im Anschluss werden die Bereiche, in denen der Suchbegriff vorkommt, angezeigt.
Unter „Inhalt MAGS“ finden Sie eine Übersicht über alle Bereiche dieser Internetseite.
Über „Presse“ gelangen Sie zu Pressemitteilungen, Presseberichten, Pressefotos und finden die Pressestelle des Ministeriums.
Über den Button „Service“ gelangen Sie zum Broschürenservice und zum Newsletter-Abo.
Auf der Internetseite finden Sie die Hauptkapitel
„Ministerium“, „Arbeit“, „Arbeitsschutz“, „Gesundheit“, „Soziales“, „Alter und Pflege“ sowie „Europäischer Sozialfonds“.
Unter dem Menüpunkt „Ministerium“ finden Sie Informationen zur Hausspitze des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Unter „Arbeit“ erhalten Sie Informationen zur Arbeitspolitik des MAGS.
Unter „Arbeitsschutz“ finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Daneben finden Sie unter „Gesundheit“ unter anderem Informationen zum Thema Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsversorgung und Gesundheits- und Pflegeberufe.
Unter „Soziales“ finden Sie Informationen zu Themen wie Inklusion, Armutsbekämpfung oder soziale Absicherung.
Unter „Alter und Pflege“ finden Sie Informationen zu eben diesen beiden Themen. Dazu gehören ebenfalls Beratungs- und Hilfsangebote.
Unter „Europäischer Sozialfonds“ finden Sie Informationen über den Europäischen Sozialfonds.
Unter den Hauptmenüpunkten sehen Sie einen Slider, in dem aktuelle Aktivitäten des Ministers und des Ministeriums vorgestellt werden. Dazu gehören Berichte über Termine und Veranstaltungen.
Darunter sehen Sie Hinweise zu Pressemitteilungen.
Im unteren Bereich der Startseite wird über grundsätzliche Aufgaben und Themen berichtet, die über einen längeren Zeitraum laufen. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über Kampagnen und Förderprojekte des MAGS.
Unten auf der Seite finden Sie noch einmal alle Inhalte im Überblick in einem Schnellzugriff. In der Fußleiste finden Sie Informationen zu „Impressum“, „Inhalt“, „Anfahrt“ und „Kontakt“.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Website verständlich erklärt haben und dass Sie sich nun problemlos zurechtfinden.
Herzlich willkommen auf der Internetseite des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes Nordrhein-Westfalen (MAGS).
Nachfolgend erhalten Sie Informationen zu den Fragen, welche Aufgaben das MAGS hat, was Sie auf der Startseite dieser Internetseite finden, wie Sie diese benutzen und was für Bereiche es noch gibt.
Diese Internetseite gibt die Aufgaben des Ministeriums wieder.
Ganz oben auf der Seite finden Sie unsere Servicenavigation.
Ganz links befindet sich die Schaltfläche „Leichte Sprache“. Daneben befindet sich der Link zu unserem Angebot in „Gebärdensprache“. Hier finden Sie Informationen zu dieser Internetseite in Gebärdensprache.
Rechts finden Sie Informationen zur „Barrierefreiheit“ der Internetseite www.mags.nrw. Des weiteren finden Sie unter „Datenschutz“ die Datenschutzerklärung.
Unter „Kontakt“ finden Sie die Kontaktmöglichkeiten zum MAGS, wie Telefonnummern, Mailadressen und unser Kontaktformular.
Das Logo des MAGS finden Sie rechts oben, unterhalb der Servicenavigation. Wenn Sie auf das Logo des MAGS klicken, kommen Sie zur Startseite von www.mags.nrw zurück. Sie kommen auch zur Startseite zurück, wenn Sie auf den Schriftzug oben links klicken.
Die Such-Funktion finden Sie unter dem Logo des MAGS. Klicken Sie dafür auf die Schaltfläche mit der Lupe. Sie öffnen so das Fenster mit dem Textfeld für die Suche. Geben Sie nun einen Suchbegriff in das Textfeld ein und klicken Sie auf die grüne Lupe rechts daneben. Im Anschluss werden die Bereiche, in denen der Suchbegriff vorkommt, angezeigt.
Unter „Inhalt MAGS“ finden Sie eine Übersicht über alle Bereiche dieser Internetseite.
Über „Presse“ gelangen Sie zu Pressemitteilungen, Presseberichten, Pressefotos und finden die Pressestelle des Ministeriums.
Über den Button „Service“ gelangen Sie zum Broschürenservice und zum Newsletter-Abo.
Auf der Internetseite finden Sie die Hauptkapitel
„Ministerium“, „Arbeit“, „Arbeitsschutz“, „Gesundheit“, „Soziales“, „Alter und Pflege“ sowie „Europäischer Sozialfonds“.
Unter dem Menüpunkt „Ministerium“ finden Sie Informationen zur Hausspitze des Ministeriums für Arbeit, Gesundheit und Soziales.
Unter „Arbeit“ erhalten Sie Informationen zur Arbeitspolitik des MAGS.
Unter „Arbeitsschutz“ finden Sie allgemeine Informationen zum Thema Arbeitsschutz und Sicherheit am Arbeitsplatz.
Daneben finden Sie unter „Gesundheit“ unter anderem Informationen zum Thema Gesundheitsvorsorge, Gesundheitsversorgung und Gesundheits- und Pflegeberufe.
Unter „Soziales“ finden Sie Informationen zu Themen wie Inklusion, Armutsbekämpfung oder soziale Absicherung.
Unter „Alter und Pflege“ finden Sie Informationen zu eben diesen beiden Themen. Dazu gehören ebenfalls Beratungs- und Hilfsangebote.
Unter „Europäischer Sozialfonds“ finden Sie Informationen über den Europäischen Sozialfonds.
Unter den Hauptmenüpunkten sehen Sie einen Slider, in dem aktuelle Aktivitäten des Ministers und des Ministeriums vorgestellt werden. Dazu gehören Berichte über Termine und Veranstaltungen.
Darunter sehen Sie Hinweise zu Pressemitteilungen.
Im unteren Bereich der Startseite wird über grundsätzliche Aufgaben und Themen berichtet, die über einen längeren Zeitraum laufen. Dazu gehören zum Beispiel Informationen über Kampagnen und Förderprojekte des MAGS.
Unten auf der Seite finden Sie noch einmal alle Inhalte im Überblick in einem Schnellzugriff. In der Fußleiste finden Sie Informationen zu „Impressum“, „Inhalt“, „Anfahrt“ und „Kontakt“.
Wir hoffen, dass wir Ihnen die Website verständlich erklärt haben und dass Sie sich nun problemlos zurechtfinden.
"Social Media"-Einstellungen
Wenn Sie diese Felder durch einen Klick aktivieren, werden Informationen an die nachfolgenden Dienste übertragen und dort gespeichert:
Facebook, Twitter, Youtube, Pinterest, Instagram, Flickr, Vimeo
Bitte beachten Sie unsere Informationen und Hinweise zum Datenschutz und zur Netiquette bevor Sie die einzelnen Sozialen Medien aktivieren.
Datenfeeds von sozialen Netzwerken dauerhaft aktivieren und Datenübertragung zustimmen: