Arbeit.Gesundheit.Soziales.
Mit Menschen für Menschen.

Projekte & Praxis - Digitalisierung in Betrieben

Foto: Ansicht auf ein Meeting von oben mit Tablet, Laptop und Kaffeetassen

Praxisnah. Gemeinsam mit Beschäftigten die betriebliche Digitalisierung voranbringen

Digitalisierung der Arbeitswelt - Praxisbeispiele und Projekte, gefördert durch den Europäischen Sozialfonds, stärken betriebliche Praxis

Modellprojekte zur Digitalisierung der Arbeitswelt unterstützen die betrieblichen Veränderungsprozesse, geben praxisnahe Orientierung und beziehen die Beschäftigten mit ein. Zentrale Themen sind: Ausbildung, Arbeitsorganisation sowie Mitbestimmung. Gefördert werden die Projekte aus Mitteln des Landes und des ESF. Praxisbeispiele zeigen, wie Betriebe in Nordrhein-Westfalen die Digitalisierung umsetzen und dabei das Förderinstrumentarium des Landes nutzen.

Übersicht Themen

Beschäftigte an Arbeitsterminals
Inhaltsseite

Digitalisierung und Industrie 4.0 – Projekt Arbeit 2020

Arbeit 2020 in NRW: Gemeinschaftsprojekt der Gewerkschaften berät zu Digitalisierung und Vernetzung in der Industrie, gefördert aus Mitteln des ESF

Das Projekt "Arbeit 2020 in NRW" unterstützte Betriebsräte, die mit Digitalisierung und Vernetzung verbundenen Veränderungsprozesse in ihren Betrieben zu erkennen und zu gestalten. Dabei wurde frühzeitig der Austausch mit der Geschäftsleitung und den Beschäftigten organisiert. Ziel des Projektes war es, einen strukturierten sozialpartnerschaftlichen Dialog- und Gestaltungsprozess im Betrieb aktiv zu befördern.

Auftaktveranstaltung Ch@nge Ruhr
Inhaltsseite

Ch@nge Ruhr – Zukunftshub für KMU im digitalen Wandel

Ch@nge Ruhr ist ein Projekt der Ruhrkonferenz, gute Praxis aus ESF-geförderten Programmen

Mit dem Projekt Ch@nge Ruhr will das Land kleine und mittlere Unternehmen im Ruhrgebiet darin stärken, den digitalen Wandel in der Arbeitswelt nachhaltig und sozialpartnerschaftlich zu gestalten. Die Auftaktveranstaltung präsentierte das Angebot des Zukunftshubs und stellte gute Praxis auch aus ESF-Förderprogrammen vor.